
Harz
Hexenhaus-Verlosungsaktion: Bäckerei & Konditorei Silberbach unterstützt "Verein für krebskranke Kinder Harz e.V."

Ein Beitrag von
Frank Drechsler
Der "Verein für krebskranke Kinder Harz e.V." setzt sich für Familien mit krebskranken Kindern im Harz ein und bietet vielfältige Unterstützung an. Eine seiner Aktionen ist die jährliche Hexenhausverlosung der Bäckerei Silberbach, deren Erlös dem Verein zugutekommen. Für dieses Jahr laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
Seit seiner Gründung vor 14 Jahren bietet der Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. direkte finanzielle Hilfe, Beratung, Unterstützung und die Vermittlung von Hilfen für Familien und Mitarbeiter von Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region, die von Krebserkrankungen betroffen sind. Darüber hinaus organisiert er Projekte wie das „Haus am Bernsteinsee“ - eine Anlage, die Familien mit krebskranken Kindern einen Ort der Ruhe und Kraft bietet. Ein weiteres Projekt ist das „Wölfe-Camp“, das Kindern helfen soll, Erlebtes während ihrer Krankheit zu verarbeiten. Der Verein wird von 266 Mitgliedern getragen und muss sich ausschließlich aus Spendengeldern finanzieren. Förderungen gebe es leider keine, so Vorstandsvorsitzender Avery Kolle, der zu den Gründungsmitgliedern gehört. „Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen, wie zum Beispiel durch Fördermitgliedschaften, Spendenaktionen oder den Kauf von Losen bei der jährlichen Hexenhausverlosung der Bäckerei und Konditorei Silberbach.“
Bei dieser Aktion, bei der man ab dem ersten Advent bis zum 23. Dezember Lose kaufen könne, um die Chance auf den Gewinn eines der leckeren Hexenhäuser aus Lebkuchen zu haben, würden alle Erlöse ausschließlich dem Verein zu Gute kommen, betont der Vereinsvorsitzende.
Verlosung der Hexenhäuser brachte dem Verein 34.000 Euro
Angefangen habe die Verlosungsaktion mit einem einzigen, sehr großen Hexenhaus, erinnert sich Konditormeister René Silberbach. „Wir hatten das ursprünglich für einen Kindergarten gebacken und wollten nach der Versteigerung etwas Größeres machen. Also habe ich mich in der Gegend umgeschaut und bin schnell auf den „Verein für krebskranke Kinder Harz e.V.“ aufmerksam geworden. Anfangs war es nur eine kleine Summe, aber die ist im Laufe der Jahre deutlich gewachsen. Die Hexenhäuser sind zwar kleiner geworden, aber es gibt jetzt mehr davon. Und die größere Anzahl sorgt dafür, dass am Ende der Verlosungen deutlich mehr Spendengelder für den Verein zusammenkommen.“ Die Vereinskasse hat durch diese Aktion bereits rund 34.000 Euro erhalten. Silberbach und seine Kollegen sind sich sicher, dass der Erfolg anhält, da sie bereits erste Anfragen zu einem Neustart erhalten haben. Bei der ersten Auflage dieser kleineren Backkunstwerke wurden erstmals 20 kleinere Häuser statt eines großen verlost – 20 weitere mussten nachgebacken werden. In diesem Jahr, genau wie in den letzten beiden Jahren, werden deshalb gleich 40 Hexenhäuser hergestellt und zur Verlosung im Schaufenster ausgestellt. An diesem Konzept, das nun seit zwei Jahren besteht, wird festgehalten. Zahlreiche Wernigeröder, Stammkunden aus anderen Orten und solche, die einfach nur unterstützen wollen, haben die Hexenhaus-Verlosungen zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. Silberbach erinnert sich an viele nette Episoden im Zusammenhang mit der Aktion. Eine Geschichte, die ihm besonders am Herzen liegt, ist die von zwei kleinen Jungs, die sich Lose gekauft haben. Einer der beiden hatte sogar sein Sparschwein geknackt, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Das war ein sehr berührender Moment.“

Der "Verein für krebskranke Kinder Harz e.V." setzt sich für Familien mit krebskranken Kindern im Harz ein und bietet vielfältige Unterstützung an. Eine seiner Aktionen ist die jährliche Hexenhausverlosung der Bäckerei Silberbach, deren Erlöse dem Verein zugutekommen. Konditormeister René Silberbach (v.l.) und Vereinsvorsitzender Avery Kolle.

Und sah es in den Anfängen der Aktion aus: in seiner Bäckerei hatte Konditormeister René Silberbach „nur“ ein einziges, großes Hexenhaus angefertigt, das dann an den Meistbietenden versteigert wurde. Wie das große Pfefferkuchenhaus werden nun auch die kleinen Hexenhäuschen im Schaufenster in der Marktstraße ausgestellt.
Stiftung soll Arbeit auf „größere Füße stellen“
Da der Verein zu 100 Prozent spendenfinanziert sei, ist das ehrenamtliche Engagement nur durch finanzielle Unterstützung möglich. Kolle: „Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei, betroffenen Kindern und ihren Familien zu helfen. In den letzten 14 Jahren haben wir 106 Familien in verschiedenen Bereichen begleitet und unterstützt. Leider mussten wir elf verstorbene Kinder beklagen, aber wir blicken optimistisch in die Zukunft. Wir bereiten gerade ein Erlebniscamp für 300 Familien vor. Darüber hinaus planen wir die Gründung einer Stiftung für Mitteldeutschland, die länderübergreifend tätig sein und Hilfe anbieten wird. Unser Ziel ist es, unsere Arbeit zu erweitern und die Politik auf unsere wichtige Mission aufmerksam zu machen.“
Verein für krebskranke Kinder Harz e.V.
Feldstraße 17
38855 Wernigerode
Tel: 03943 23 85 72
info@verein-fuer-krebskranke-kinder-harz.de
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
IBAN: DE48 8105 2000 0339 8298 93
BIC: NOLADE21HRZ
Bank: Harzsparkasse Wernigerode