
Anzeige
Mitten im Herzen von Sachsen-Anhalt, vor den Toren Magdeburgs, eingebettet in dichte Wälder, klare Seen und weite Wiesen, liegt ein Ort, der Abenteuer, Genuss und Natur harmonisch vereint: der Erlebnispark Plötzky – ein lebendiges Ausflugsziel für die ganze Familie, das jährlich über 320.000 Gäste begeistert und an Spitzentagen bis zu 3.000 Besucher willkommen heißt.

Ein Park voller Abenteuer für Tagesbesucher, Urlauber und Familienfeiern
Wer den Erlebnispark Plötzky besucht, spürt sofort den besonderen Mix aus Natur und Action:
-
Waldsee Arena – mit Bumper Cars, Kletterwelt, Bowlingbahnen und Gastronomien, dazu kostenloser Eintritt.
-
Outdoor-Abenteuer – neue Spielplätze mit Rutschentürmen, Drachenspielplatz und Seilbahnen, Naturpfade und ein Erlebnisbauernhof.
-
Genuss für alle Sinne – Stephan’s Hofladen mit Burger-Manufaktur, eigener Backstube (über 2.000 Kuchen im Jahr!) und regionalen Spezialitäten.
-
Urlaub mitten in der Natur – liebevoll gestaltete Ferienhäuser, moderne Caravan-Stellplätze und originelle Schlaf-Fässer am See.
Ob Familienausflug, Kindergeburtstag, Firmenfeier oder Kurzurlaub im Grünen – hier finden Gäste Abenteuer, Erholung und unvergessliche Erinnerungen.


Ein Beitrag von
Erlebnispark Plötzky
Der Erlebnispark Plötzky ist ein Ort voller Energie, Herzblut und Familiengeschichte. Heute strömen Jahr für Jahr hunderttausende Besucher hierher – doch angefangen hat alles in den 1990er-Jahren mit einer mutigen Entscheidung von Wolfgang Schulle.
„Das Gelände war damals ein heruntergekommenes Ferienlager, mehr Ruine als Erholungsgebiet“, erinnert er sich. „Viele hätten es wohl einfach abgerissen. Ich aber habe Potenzial gesehen – einen Platz, an dem man Geschichte, Natur und Abenteuer miteinander verbinden kann.“



Von Piloten, Steinbrüchen und einer glücklichen Fügung
Das Areal, auf dem heute Kinder lachen und Familien Urlaub machen, hat eine bewegte Vergangenheit. Über Generationen prägten die Steinbrüche in Plötzky und Pretzien die Region – ihr Pläner-Sandstein wurde unter anderem im Magdeburger Dom und in Berliner Bauten verbaut.
Eine besondere Rolle spielt die belgische Familie van Risseghem, die den Waldsee in den 1920er-Jahren besaß. Jan van Risseghem, später Pilot im Kongo und Zeitzeuge internationaler Geschichte, kehrte 1991 zurück an den Ort seiner Kindheit – und traf dort Wolfgang Schulle. Was als zufällige Begegnung begann, wurde zum Wendepunkt: van Risseghem verkaufte das Gelände an Wolfgang. Damit begann die Geschichte des Erlebnisparks Plötzky.
Aus Leidenschaft gewachsen
Wolfgang Schulle entwickelte das Gelände Stück für Stück weiter. Aus verfallenen Ferienlagern und Campingplätzen wurde ein lebendiges Areal voller Abenteuer. „Es war mehr Leidenschaft als Geschäft“, sagt er rückblickend. „Immer ging es darum, etwas für Kinder und Familien zu schaffen.“
Sein Sohn Stephan wuchs mitten in diesem Projekt auf. Als Kind erzeugte er aus Spielereien Ideen für Wolfgang. Das Spielen mit einem Hochdruckreiniger brachte Wolfgang zum ersten Wasserspielplatz bis hin zu neuen Attraktionen. Heute ist er längst in das Unternehmen seines Vaters eingetreten: Wolfgang bleibt der Stratege im Hintergrund, Stephan führt als junger Unternehmer den Park in die Zukunft. Unterstützt werden die beiden von Jana, seiner Schwester - die als kreative Seele Akzente setzt und immer wieder neue Ideen einbringt.

Restaurant „Am Kleinen Waldsee“
Telefon: +49 39200 1631-30
E-Mail: restaurant@ferienpark-ploetzky.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr 10 – 21 Uhr warme Küche, danach weiterhin geöffnet für Getränke und Erlebnis
Sa, So, Feiertage & Ferien 9 – 21 Uhr warme Küche, danach weiterhin geöffnet für Getränke und Erlebnis (je nach Besucheraufkommen auch länger)
Erlebnispark Plötzky
GmbH & Co. KG
Kleiner Waldsee 1
39217 Schönebeck (Elbe) OT Plötzky
Sachsen-Anhalt
Empfang / Rezeption:
Telefon: +49 39200 1631-0
E-Mail: info@ferienpark-ploetzky.de
Öffnungszeiten
Erlebnispark:
Ganzjährig geöffnet, Eintritt frei (außer am 24. Dezember)
Rezeption:
Hauptsaison (März – Oktober) täglich 8 – 19 Uhr
Nebensaison (November – Februar) täglich 8 – 17 Uhr
Stephans Hofladen:
Hauptsaison (März – Oktober) 7:30 – 19 Uhr
Nebensaison (November – Februar) 7:30 – 18 Uhr