
Burgenlandkreis
Erwachsene suchen nach stressigen Arbeitstagen gern Ruhe und Entspannung, Kinder sind von der Neugier und Abenteuerlust getrieben, und die älteren Menschen möchten Natur hautnah erleben und spüren.

Im Kletterwald gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade zu bewältigen.
Wie gerufen kommt gerade eine Tierpflegerin ins Café. Sie holt sich einen Kaffee in ihrer Pause. Wir erfahren, dass es gegenwärtig um die 220 Tiere im Park gibt. Vom Auerochsen über Rotwild, Waschbären, Hühner bis hin zu Mäusen, die sogar über ein eigenes Hotel verfügen und diverse Vögel. Alle Gehege sind weitläufig und sehen sehr gepflegt aus. Hier fühlen sich die Tiere wohl.
In den letzten fünf Jahren hat sich viel verändert. Da war mit Corona und der Vogelgrippe zu kämpfen. Diese Situationen haben sowohl dem Verein als auch dem angestellten Personal alles abverlangt. Der Vereinsvorsitzende dankt den zahlreichen Menschen, die geholfen haben, alles am Laufen zu halten. Immer wieder werden vom Verein Fördermittel entdeckt, die beantragt werden und dann nach vielen bürokratischen Hürden kommen oder eben auch mal nicht. Doch Feste, die es vor Jahren im Martzschpark gab, werden nicht mehr durchgeführt. „Da haben wir leider mit einigen Leuten keine guten Erfahrungen gemacht. 2019 gab es das letzte Fest und 2024 ein kleines. Doch die Kosten und Auflagen sind so hoch geworden, so etwas ist mit so wenigen Leuten einfach nicht zu stemmen“, erklärt Jens Putzer.
Jährlich steuert die Stadt Lützen 80.000 Euro bei. Doch bei den steigenden Kosten für Futter und Mindestlöhnen ist das sehr knapp berechnet.
„Selbstverständlich nehmen wir auch gern Hinweise entgegen. Wir arbeiten stetig an Verbesserungen und natürlich am Erhalt des Parkes. Wir begrüßen gern unsere treuen Gäste, aber auch neue bei uns im Tier- und Erlebnispark Karl Louis Martzsch“, verabschiedet sich Jens Putzer.
Wir stecken die Eintrittskarte in den Automaten und die Schranke öffnet sich am Ausgang. Der Eintritt von zwei Euro für Erwachsene und 50 Cent für Kinder ist sehr fair. Es wird viel geboten und die Wünsche aller Altersklassen werden erfüllt – ganz im Sinne von Karl Louis Martzsch.
„Unser Verein ist Mitglied im Zoo Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Wir sind somit gut vernetzt mit Dessau, Dresden, Erfurt, Stendal und Gera, um nur einige zu nennen. Noch in diesem Jahr werden alte Stallungen abgerissen und ein neuer Ponyhof gebaut. Dieser soll ähnlich wie der Bauernhof aussehen, den wir schon in Betrieb haben. Wir verfügen bisher über vier Spielplätze auf dem Gelände. Ein weiterer wird in den nächsten Monaten noch dazu kommen, ein Riesen-Sandkasten. Somit ist für Kinder ein spannender und erlebnisreicher Besuch möglich. Was Erwachsene und Senioren hier erwartet, haben wir ja schon besprochen.
Ich denke, damit erfüllen wir hier im Park alle Wünsche. Aber ich bitte darum, dass den Tieren kein mitgebrachtes Futter gegeben werden darf. Nur das von uns abgepackte Futter vertragen sie. Bitte richten Sie sich danach, unsere Tiere sollen gesund bleiben und die Tierarztkosten sind enorm“, mahnt der Vereinschef.
Bei unserem Rundgang sehen wir die Riesen-Rutschen, einen Barfuß-Pfad, einen Tast-Pfad und sogar eine Tier-Weitsprunggrube. Überall sind die Tiere auf den Schildern erklärt, auch die Funktion eines Insektenhotels ist erläutert. In jedem Gehege ist Strom und Wasser. In den kommenden Monaten und Jahren sollen noch neue Wegweiser kommen und aufgestellt werden.

Die Riesenrutsche fasziniert die Kinder.
Tier- und Erlebnispark
Lützen Karl Louis Martzsch
Gustav-Adolf-Straße
06686 Lützen
Telefon: 0172 3410774
E-Mail: erlebnispark-luetzen@web.de
Öffnungszeiten:
täglich von 9 bis 18 Uhr
Holle-Haus
Das Holle Haus hat freitags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntags werden ab 7 Uhr frische Brötchen angeboten.

Ein Beitrag von
Wolf-Eike Mardas
Es sind drei unterschiedliche, aber dennoch sehr anspruchsvolle Aufgaben, die gelöst werden müssen. Da beißt die Maus keinen Faden ab! Doch wo könnte man beginnen? Ein Mann kennt die Antwort: Jens Putzer aus Lützen. Er ist kein Zauberer oder Psychologe, er ist ein sehr vielfältig agierender Mann, der das Herz und den Mund an der richtigen Stelle hat. Er ist Vorsitzender des Tier- und Erlebnispark Karl Louis Martzsch e.V. Lützen. Rund 20 Mitglieder hat dieser ehrenamtliche Verein. Sie kümmern sich um die Erhaltung und die Entwicklung des sieben Hektar großen Parkes. Alle sind entsprechend kommerziell angestellt, so die Tierpfleger, die Bäcker. Andere haben sich in dem Park eingemietet, zum Beispiel der Kletterwald. Gut gesichert können hier Familien die mehr oder weniger anspruchsvollen Strecken zwischen den Bäumen entlang klettern.
Aha, Jens Putzer ist der Meinung, die anfangs angesprochenen drei Wünsche können hier im Park sehr zufriedenstellend erfüllt werden. Während er redet, bringt ein Bäcker gerade einen Korb frische, duftende Brötchen in das Café. Die kleine Backstube, in der von Freitag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr frisch gebacken wird, befindet sich gleich gegenüber. „Hier gibt es alles, was in einer Bäckerei gebacken wird: Verschiedene Brötchen, Brot, Kuchen, Plätzchen. Fertig belegte Brötchen sind ebenso im Angebot wie unsere beliebten Frühstücksgedecke, für die aber eine Voranmeldung notwendig ist“, erklärt er und schaut zufrieden über das Angebot.

Für die Pferde soll bald ein neuer Stall gebaut werden.