top of page
Flohmarkt_-Foto_Christine-Strempel-2.jpg
Sachsen-Anhalt

Seit nunmehr 15 Jahren kümmert sich der Tierschutzverein Salzlandkreis e.V. um obdachlose oder verwahrloste Tiere. Mit viel Herzblut und Know-How geben sie Hunden und Katzen ein neues Zuhause.

Jessica-Seemann.jpg

Ein Beitrag von
Jessica Seemann

Es ist ein ungemütlicher Tag im Spätsommer. Obwohl es in Strömen regnet, haben Jessica Strempel-Wegener und Christian Wegener den ersten Gassi-Gang beendet. Mit jeweils zwei oder drei angeleinten Tieren gehen die beiden Ehrenamtler tagtäglich bei Wind und Wetter eine große Runde über den anliegenden Feldweg. Die Hunde leben im eigenen Zuhause der beiden. Gemeinsam mit seiner Frau kümmert sich Wegener um derzeit acht Hunde, für die sie eigens eine Auffangstation errichtet haben. „Zu uns kommen in der Regel Tiere, die von ihren Besitzern vernachlässigt oder sogar misshandelt worden“, berichtet Wegener. „Die meisten brauchen viel Auslauf und Raum.“ Manche bleiben ein Leben lang, weil sie einfach zu verhaltensauffällig sind. „Aber natürlich ist es unser Ziel, die Tiere wieder zu vermitteln“, ergänzt seine Frau Jessica und deutet auf den kleinen Piet - eine niedliche Fellnase, die seit einiger Zeit auf ein neues Herrchen oder Frauchen wartet. Mit verträumtem Blick setzt sich der Pudelmix auf den Schoß von Christine Strempel, Vorsitzende des Vereins, die ihrer Tochter Jessica und den Hunden an diesem Tag einen Besuch abstattet. Sie erklärt: „Wir haben klare Regeln bei der Vermittlung, um den Hunden zu ersparen, dass sie nach ein paar Wochen wieder abgegeben werden.“ Über die Jahre hat sie an Erfahrung dazu gewonnen und sieht recht schnell, was funktioniert und was nicht.

IMG_1222-1.jpg

Vereinsvorsitzende Christine Strempel mit dem kleinen Piet.

Foto: Jessica Seemann

Begonnen haben Strempel und ihre Tochter als Gassigängerinnen im Tierheim Schönebeck. „Die Lage der Tiere hat uns leidgetan, sodass wir beschlossen, einen eigenen Verein zu gründen.“ Das war vor 15 Jahren. Nach und nach wuchs das Projekt, die Bevölkerung wurde aufmerksam auf den Verein, sodass er mittlerweile 60 Mitglieder zählt. Dennoch gehören regelmäßige Verwechslungen mit dem Tierheim immer noch zum Alltag, obwohl es keine Schnittstellen gibt. Beim Tierschutzverein geschieht alles ehrenamtlich ohne Unterstützung öffentlicher Stellen. In Zeiten steigender Tierarztkosten und immer wieder neuen Hunden, die abgegeben werden, ist die Arbeit nicht immer leicht: „Wir sind auf Spenden angewiesen“, weiß Strempel. „Doch die sind sehr selten.“ Deshalb kam man auf die Idee, einen Flohmarkt ins Leben zu rufen, bei dem aus Sachspenden der Bevölkerung Einnahmen generiert werden. Was als kleine Aktion begann, hat sich mittlerweile als ein bewährtes Konzept entpuppt. „Wir sind sehr dankbar für die Spenden“, weiß die Ehrenamtlerin. „Wir benötigen das Geld dringend für Futter, Medikamente und Tierarztkosten.“ Von April bis November kann man also in Schönebeck dabei mithelfen, dass Tiere in Not eine liebevolle Versorgung bekommen.

Ulrike_Foto_Verein.jpg
Piet_Foto_Verein.jpg

Ulrike: Die kleine wilde Hummel Ulrike sucht noch ein liebevolles Zuhaue. 

Piet: Piet ist ein echter Herzenshund – am liebsten immer mittendrin und ganz nah bei seinen Menschen. Auch er sucht noch ein liebevolles Zuhause.

Fotos: Verein

 „Erst kürzlich musste einer unserer Schützlinge operiert werden. Die OP hat 4.000 Euro gekostet“, berichtet Strempel. „Ohne die Flohmärkte könnten wir unsere Arbeit an den Nagel hängen.“ Neben der Hundestation hat der Verein auch noch eine Katzenpflegestelle für mutterlose Kitten, die dort aufgepäppelt und dann vermittelt werden. Die Möglichkeiten sind begrenzt, doch der Verein ist unermüdlich darum bemüht, verwahrlosten, ausgesetzten oder kranken Hunden zu helfen. „Das ist ein Herzensprojekt“, erklärt Christine Strempel. „Ich möchte das noch sehr lange machen.“

Einfach und von der Hand geht die Sache natürlich nicht. Die Eigeninitiative der Vereinschefin und aller aktiven Mitglieder ist enorm. Das ganze Jahr werden Spenden vom Kinderbuch bis zur Blumenvase eigens abgeholt. Das erfordert nicht nur ein großes Opfer der eigenen Freizeit, sondern auch genug Körperkraft. Zum Flohmarkttermin selbst bäckt Christine Strempel dann auch noch bis zu 20 Kuchen, die für zusätzliche Einnahmen sorgen. Die Mitglieder können stolz darauf sein, was sie in diesem besonderen Ehrenamt leisten.

Tierschutzverein Salzlandkreis e.V.

Von April bis November veranstaltet der Verein jeden ersten Samstag im Monat einen Flohmarkt in der Magdeburger Straße 163 in Schönebeck. Die Einnahmen fließen komplett in die Betreuung der Tiere. Wer den Verein mit Sachspenden unterstützen möchte, kann sich unter 017641506699 melden. Wer mehr über die Pflegetiere und die Arbeit des Vereins erfahren möchte, kann dies auch online tun.

bottom of page