top of page
WEB.jpg
Jerichower Land

Von „CAT-stairs“, dem Kabarett aus Burg im Jerichower Land, haben die Menschen vor 25 Jahren erfahren.

WEB.jpg

Um auch anderen Künstlern die Möglichkeit zu geben, sich dem Publikum zu präsentieren, wurde 2006 die „KleinKunstBühne“ ins Leben gerufen. Und nicht nur für die Gäste hat sich dadurch die Vielfalt der kulturellen Angebote vergrößert. Wie die Kabarettisten auf ihrer Internetseite erklären, hätten die Künstler auf der „KleinKunstBühne“ auch den Horizont des Ensembles erweitert. „So sind über die Jahre feste Freundschaften entstanden und es finden immer wieder neue Begegnungen statt.“ Im November ist beispielsweise der Liedermacher und Kabarettist Sven Garrecht zu Gast im Evangelischen Gemeindehaus. Er ist mittlerweile einem breiten Publikum aus Funk und Fernsehen bekannt. Unter anderem ist er Sieger des Oltener Kabarett Castings 2019 – des wichtigsten Schweizer Nachwuchspreises. Im Gepäck hat er sein aktuelles Programm mit dem Titel „Wenn nicht jetzt, wo sonst?“ Der Vorhang zu diesem musikalischen Abend hebt sich am 8. November auf der „KleinKunstBühne“ in Burg. Im Saal des Evangelischen Gemeindehauses, in der Grünstraße 2, beginnt die Vorstellung um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Zum Saal geht es dann über das neue Treppenhaus oder den frisch eingebauten Aufzug.

Wer „CAT-stairs“ – Das Kabarett in Aktion sehen möchte, hat am 6. Dezember Gelegenheit dazu. Dann gibt das Ensemble in ihrer Spielstätte im Gemeindehaus in der Grünstraße eine Sondervorstellung mit weihnachtlicher Satire.

Immer wieder sucht das Ensemble auch neue Mitstreitende. Dabei gehe es nicht vordergründig um neue Gesichter für die Bühne, denn das Kabarett befindet sich „…spielerisch eher im Ruhezustand. Wir genießen die Freiheit, vielleicht mal ein Comeback oder Revival zu geben, wenn uns danach der Sinn steht“, erklärt das Ensemble. „CAT-stairs“ bietet stattdessen ein Mehrfrontenvergnügen, das für jede Vorliebe etwas zu bieten hat. Interessierte können hinter die Kulissen schauen und mehr über Kabarett, Comedy, Chanson, Poetry-Slam, Konzerte, Travestie und vielem mehr erfahren. Denn „CAT-stairs“ ist mehr als Lichttechnik, Tontechnik, Bühnenbau, Catering oder Dekoration. „Wir sind ein engagiertes Team – werde ein Teil davon. Jeder und jede, ob jung oder alt ist bei uns willkommen!“

kleinkunstbühne-25.jpg

CAT-stairs

Wer sich gerne selbst vom Team überzeugen und in den Reihen von „CAT-stairs“ – Das Kabarett mitwirken möchte, kann den Mitgliedern einen Besuch abstatten.

Telefon: 0172 1910715

E-Mail: dominik-patte@cat-stairs.de

Hendrik-Reppin.jpg

Ein Beitrag von
Hendrik Reppin

Seit sich die Gründungsmitglieder das erste Mal satirisch in der Burger Volksstimme zu Wort meldeten, habe sich „CAT-stairs – Das Kabarett“ prächtig entwickelt. „Wir steckten in den Kinderschuhen, hatten eine rebellische Jugend und sind erwachsen geworden“, so die Kabarettisten über ihren Werdegang. Jedes Jahr haben sie mindestens ein abendfüllendes Programm auf die Bühne im Evangelischen Gemeindehaus in der Grünstraße in Burg gebracht und damit die Kultur in der Kreisstadt des Jerichower Landes entscheidend mit geprägt. Zudem hat das Ensemble ihren musikalisch-satirischen Blick auf die Welt bei zahlreichen Gastspielen ins Land getragen.

Wer einen Blick auf die heutigen Mitglieder wirft, könnte verwundert sein. Als „CAT-stairs“ – Das Kabarett in Burg seine ersten Schritte ging, sollten sie ebenfalls noch in den Kinderschuhen gesteckt haben. Der Grund für das junggebliebene Ensemble liegt am stetigen Kommen und Gehen der Mitglieder. „Manche Gründungsmitglieder sind dem Weg des Kabaretts und der Kleinkunst treu geblieben, andere haben einen neuen Pfad eingeschlagen“. Seit der Gründung würden immer wieder verschiedene Menschen „CAT-stairs“ begleiten und das Ensemble mit dem bereichern, was sie im Gepäck hätten. „Nur einer von den damaligen Gründungsmitgliedern verblieb noch in diesem Milieu: Dominik Patté, der künstlerische Leiter des Ensembles.“

Sven Garrecht Pressefoto2 ©Mario Andreya.jpg
bottom of page