top of page
AdobeStock_1041091525.jpeg

Veranstaltungen, Restaurants, Übernachtungen und interessante Beiträge in deiner Region

Interessantes aus
Sachsen-Anhalt

himmelsscheibe_nebra_liptak.jpg

Interview

Auf den Spuren sachsen-anhaltischer Geschichte. Prof. Dr. Harald Meller, Landesarchäologe Sachsen-
Anhalts, im Interview.

Saale, Bleilochtalsperre - (c) Wolfgang Zerfass.jpg

Saaleradweg

Mein Jakobsweg: 
der Flusslauf der Saale per pedes

Tausende Radler strampeln jedes Jahr den Saaleradweg entlang, oft auf nur kurzen Etappen am Wochenende. Andere scheuen sich nicht, die rund 409 Kilometer lange Route in ihrer gesamten Ausdehnung anzugehen. Aber es gibt einen weiteren Typus des Radwegbenutzers: Wanderer.

_38A1922.jpg

Anzeige

Draußen fit werden:
Outdoor-Training als Trend

Ob zuhause oder im Büro: Wer am Schreibtisch sitzt, braucht zwischendurch Bewegung oder will sich nach getaner Arbeit mal richtig verausgaben. Dazu braucht es nicht zwingend den Besuch im Fitnessstudio. Direkt vor der Haustür gibt es zahlreiche öffentliche Aktivplätze und Trimm-Dich-Pfade, an denen man etwas für seine Fitness tun kann. 

WEB_DSC_0056-1.jpg

Editorial

Liebe Leserinnen,  liebe Leser,

haben Sie manchmal Fernweh? Dabei liegt das Gute doch oft direkt vor der Haustür - und wir berichten seit 10 Jahren darüber! 

Sie haben richtig gehört. Mit der 20. Ausgabe unseres Heimatmagazins schreiben wir ein Jahrzehnt voller spannender Geschichten aus Sachsen-Anhalt, die immer wieder zum Selbstentdecken einladen und zum Glück nie auserzählt sind. 

„Unser Land“ ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Deshalb wollen wir uns in dieser Herbst- und Winterausgabe mit Themen umgeben, die uns Sachsen-Anhalter bewegen und auch verbinden: Herzensprojekte, Ehrenamt, Institutionen, die Raum für gemeinsame Kreativität schaffen, Begegnungen im Alltag und stille Gesten mit großer Wirkung, Bürgerinnen und Bürger, die anpacken, zuhören, Ideen teilen – und Sachsen-Anhalt ein Stück menschlicher machen. Gerade in der dunkleren Jahreszeit zeigen wir deutlich, was es heißt, füreinander da zu sein.​ 

Genau so vielfältig wie wir sind auch die tierischen Bewohner unseres Bundeslands. Tiere faszinieren, berühren und begleiten uns – ob als Haustier auf dem Sofa, im Tierpark, auf dem Bauernhof oder in freier Wildbahn. Die felligen, fedrigen oder schuppigen Freunde spielen für viele Menschen in Sachsen-Anhalt eine wichtige Rolle und gestalten unseren Alltag auf ihre besondere Art und Weise lebenswerter. „Unser Land“ zeigt, wie divers das Leben mit und für Tiere hier ist – zum Entdecken und Mitmachen, aber auch zum Nachdenken. 

Zu Guter Letzt: Was wäre unser Magazin ohne Genussmomente und Leckereien? Dieses Mal haben wir uns ganz den süßen Versuchungen des Lebens verschrieben. Frischgepresster Saft vom Hofladen, fruchtige Marmelade nach Traditionsrezept, feine Liköre und Backrezepte für die kühle Jahreszeit. Oder denken Sie nur an ein Stück Torte mit Freunden im Café, den Duft gemahlener Kaffeebohnen in der Luft. Wir widmen uns all den kleinen Dingen, die das Leben süßer machen – mit Geschichten von Menschen, die mit Hingabe backen, rühren, pressen und veredeln. Dazu gibt’s Tipps und Orte in Sachsen-Anhalt, an denen der Genuss zu Hause ist. 

Ein Blick in unser Heimatmagazin ist also wie immer lohnenswert. Damit Sie sich gut in unserem Magazin zurechtfinden, haben wir es wieder nach den Regionen Altmark, Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Dessau, Landkreis Börde und Magdeburg, Burgenlandkreis, Harz, Jerichower Land, Landkreis Mansfeld-Südharz, Halle und Saalekreis, sowie den Landkreis Wittenberg strukturiert und versprechen dabei 100 % Regionalität! 

Alle vergangenen Ausgaben von „Unser Land“ finden Sie nun auch in diesem Digitalmagazin als E-Paper.

Sollten Sie einen Ausflugs- Oder kulinarischen Tipp für unsere Leserinnen und Leser haben, dann schreiben Sie uns einfach unter mam@mz.de

​Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen 

Michelle Stürze  

& das Team der MaM Mediaagentur

bottom of page