top of page
AdobeStock_1041091525.jpeg

Veranstaltungen, Restaurants, Übernachtungen und interessante Beiträge in deiner Region

Interessantes aus
Sachsen-Anhalt

himmelsscheibe_nebra_liptak.jpg

Interview

Auf den Spuren sachsen-anhaltischer Geschichte. Prof. Dr. Harald Meller, Landesarchäologe Sachsen-
Anhalts, im Interview.

Saale, Bleilochtalsperre - (c) Wolfgang Zerfass.jpg

Saaleradweg

Mein Jakobsweg: 
der Flusslauf der Saale per pedes

Tausende Radler strampeln jedes Jahr den Saaleradweg entlang, oft auf nur kurzen Etappen am Wochenende. Andere scheuen sich nicht, die rund 409 Kilometer lange Route in ihrer gesamten Ausdehnung anzugehen. Aber es gibt einen weiteren Typus des Radwegbenutzers: Wanderer.

_38A1922.jpg

Anzeige

Draußen fit werden:
Outdoor-Training als Trend

Ob zuhause oder im Büro: Wer am Schreibtisch sitzt, braucht zwischendurch Bewegung oder will sich nach getaner Arbeit mal richtig verausgaben. Dazu braucht es nicht zwingend den Besuch im Fitnessstudio. Direkt vor der Haustür gibt es zahlreiche öffentliche Aktivplätze und Trimm-Dich-Pfade, an denen man etwas für seine Fitness tun kann. 

DSM42820.jpg

Editorial

Liebe Leserinnen,  liebe Leser,

Wenn diese Ausgabe des Heimatmagazins „Unser Land“ erscheint, ist der Frühling endlich in vollem Gange. Lassen Sie uns die warmen, sonnenerfüllten Tage nutzen, um aus dem Winterschlaf zu erwachen, rauszugehen und die Heimat (neu) zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour entlang blauer Perlen und grüner Oasen? Egal, ob Sie die Frische der Flüsse und Seen, die Ruhe der Wälder oder die Schönheit der Parks und Landschaften zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu – für jeden Geschmack gibt es das passende Abenteuer! 

Kombinieren Sie ihren Ausflug gleich mit einer kleinen Geschichtsstunde und begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Hält man die Augen offen, findet man unzählige Orte menschlichen Schaffens aus den unterschiedlichsten Epochen. Die archäologische Tourismusroute „Himmelswege“ agiert beispielsweise rund um astronomische Zeugnisse und deren Fundorte. Für eine Auseinandersetzung mit regionaler, teils wenig bekannter Frauengeschichte, macht sich das Projekt FrauenOrte stark. Freunde motorisierter Untersätze des Ostens werden hingegen im Fahrzeugmuseum Staßfurt auf Ihre Kosten kommen. Ich könnte jetzt noch viel mehr aufzählen, die Liste spannender, geschichtsträchtiger Einrichtungen und Projekte ist lang… überzeugen Sie sich einfach selbst!

Nach einem langen Tag unterwegs kommen Sie erschöpft und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause, aus dem Nachbargarten weht bereits ein unverwechselbarer Duft herüber. Des Deutschen liebster Sport muss es sein, an einem lauen Abend Grillzange und -rost herauszuholen und ein entspanntes „Grillerchen“ zu veranstalten. Es ist die Möglichkeit, Traditionen zu pflegen, neue Rezepte auszuprobieren und vor allem, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen – da schmeckt die heiße Ware direkt nach einer Portion Heimat! Doch Grillen bedeutet nicht nur die Würstchen auf dem Rost zu wenden. So ist es vielmehr ein Begriff, der verschiedenste Köstlichkeiten und Techniken unter sich vereint. Entdecken Sie mit „Unser Land“, wo es die besten regionalen Zutaten und Produkte gibt. 

Ein Termin für alle Fans der Grill-Kultur ist übrigens die Deutsche Grill- & BBQ Meisterschaft, welche Ende Juli zum ersten Mal in Ferropolis im Landkreis Wittenberg stattfindet.Sie sehen, es lohnt sich wieder, einen Blick in unser Heimatmagazin für Sachsen-Anhalt zu werfen. Damit Sie sich gut in unserem Magazin zurechtfinden, haben wir es wieder nach den Regionen Altmark, Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Dessau, Landkreis Börde und Magdeburg, Burgenlandkreis, Harz, Jerichower Land, Landkreis Mansfeld-Südharz, Halle und Saalekreis, sowie den Landkreis Wittenberg strukturiert und versprechen dabei 100 % Regionalität!

Sollten Sie einen Ausflugs- oder kulinarischen Tipp für unsere Leserinnen und Leser haben, dann schreiben Sie uns einfach unter: mam@mz.de

​Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen 

Michelle Stürze  

& das Team der MaM Mediaagentur

bottom of page