
Wittenberg
Wenn zwischen den fünf riesigen Tagebaubaggern deftiger Grillgeruch aufsteigt, dann steigt die Deutsche Grillmeisterschaft am 26. und 27. Juli in Ferropolis.

Ein Beitrag von
Falk Heidel
An jenem Wochenende verwandelt sich die Baggerstadt bei Gräfenhainichen in die größte Grillküche Deutschlands. Ob Fleisch, Gemüse oder Käse – die besten Grillteams des Landes ermitteln ihre Meister. Interessant fürs Publikum: Sämtliches Grillgut, das die Teams nicht an die Jury verteilen, kann von den Zuschauern verkostet werden. Zwei Tage lang werden etwa 50 Grillteams mehrere Mahlzeiten zubereiten. Die Bandbreite reicht vom Frühstück mit Eiern und Bacon über einen vegetarischen Teller oder auch Meeresfrüchte und Hähnchen bis hin zum Dessert – alle Gerichte zusammen ergeben ein opulentes Sieben-Gänge-Menu. Gewertet wird nach zwei Tagen intensiver und kreativer Grillkunst in zwei Kategorien: Profi und Amateure.

Dem Deutschen Grillmeister winken 3000 Euro Siegprämie.Eingebettet ist das feurige Spektakel in ein Rahmenprogramm, das zum Thema passt: „Wir veranstalten ein spannendes Familienwochenende mit vielen attraktiven Freizeitmöglichkeiten“, erklärt Ferropolis-Sprecherin Janine Scharf. Dazu gehören eine Messe rund um das Thema Grillen, ein riesiger Kinderspielplatz mit Hüpfburgen, ein Bad im Gremminer See oder eine Führung durch die Eisenstadt. „Wir rechnen mit 10.000 Besuchern an diesem Meisterschafts-Wochenende“, so Scharf. Ferropolis ist der ehemalige Braunkohle-Tagebau Golpa-Nord, stillgelegt 1991 und seit 2000 als Industriemuseum betrieben.

Auf der Bühne mit Flugzeugen im Bauch
Höhepunkte gibt es unterdessen das ganze Jahr rund um den Schauffelradbagger in Ferropolis, der Halbinsel im Gremminer See. Als Beispiel nennt Janine Scharf den „Iron Drift King“, eine spektakuläres Motorsport-Wochenende vom 14. bis 16. August mit einer Rennstrecke nach Formel-1-Vorbild. Hier trifft sich Europas Driftelite, umringt von tausenden Zuschauern. 32 Drift-Profis aus 20 Nationen tragen ihre Rennen in der monumentalen Stahlarena aus. Driften ist ein rasanter Fahrtest: Der Pilot rast mit Vollgas um enge Kurven, die Vorderräder stehen quer und aus den hinteren Rädern quillt dichter Rauch. Schlagerfans treffen sich am 6. September, wenn die größte Mallorca-Party-Tour der Welt in Ferropolis gastiert. Auf der Bühne stehen unter anderem Malle-König Mickie Krause oder Oli P., der mit Sicherheit seine Flugzeuge im Bauch mitbringen wird. Gefragt nach ihrem Lieblings-Event erzählt Janine Scharf von den Pyro Games am 13. September – eine Feuerwerksshow, die selbst Silvester in den Schatten stellt. Preisgekrönte Feuerwerksprofis aus Deutschland und Europa treten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an. An diesem Abend dreht sich alles um Laser, Licht, Musik und Feuer.
Ferropolis Stiftung Industriekultur gGmbH
Ferropolisstraße 1
06773 Gräfenhainichen
Tel.: 034953 - 35120
E-Mail: info@ferropolis.de
Am Start die Vizeweltmeister aus Colbitz
Zurück zum Grillen: Nach längerer Pause gehört auch wieder ein Long Job zum Programm. So nennen die Profis die Zubereitung von Grillgut, das über einen längeren Zeitraum bei niedriger Temperatur gegart wird. Angewendet wird diese Methode häufig bei größeren Fleischstücken oder zähen Fleischsorten wie Brisket, Pulled Pork oder Spareribs. Veranstalter der Grillmeisterschaft ist die German Barbecue Association, kurz GBA. Zum Teilnehmerfeld gehört ein Team namens „GoGrillaz-BarbieQ“. Die Truppe aus Colbitz ist amtierender Vizeweltmeister sowie Deutscher Amateurgrillmeister 2019. Daheim auf dem Colbitzer Museumshof steigt für die GoGrillaz bereits der nächste Höhepunkt - die Landesgrillmeisterschaft Sachsen-Anhalt am 20. September.