
Mansfeld-Südharz
Regional, ökologisch, zukunftsweisend – seit über 30 Jahren steht Biotopia in Greifenhagen für gelebte Nachhaltigkeit und hochwertige Bio-Produkte.

Ein Beitrag von
Katrin Wedekind
Ein Hof mit Geschichte und Zukunft
Inmitten der schönen Landschaft des Mansfelder Landes, am östlichen Harzrand, liegt der Bioland-Betrieb Biotopia, ein Ort, an dem nachhaltige Landwirtschaft, regionale Wirtschaftskreisläufe und gelebte ökologische Verantwortung aufeinandertreffen. Seit 1990 bewirtschaften die drei Familien Anthes, Bröse, Birgit Rufer & Klaus Feick hier gemeinsam rund 450 Hektar nach Bioland-Standards und setzen damit ein Zeichen für umweltfreundliche Landwirtschaft, hochwertige Bio-Produkte und eine enge Verbundenheit mit der Region.
Als Klaus Feick 1989 das erste Mal nach Greifenhagen kam, war es eher Zufall als Plan. Ursprünglich aus dem Odenwald, studierte er Landwirtschaft in Gießen, wusste aber früh, dass er nicht im bürokratischen Apparat oder Agrarhandel landen wollte. Nach der Wende bot sich ihm gemeinsam mit einem Studienkollegen und dessen Bruder die Chance, einen Hof in Greifenhagen aufzubauen. Mit gerade einmal 23 Jahren wagte er den Schritt, parallel zum Studium, mit viel Improvisation, harter Arbeit und der Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Was als kleine Landwirtschaft begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem der ersten und bedeutendsten Bioland-Betriebe in Sachsen-Anhalt. Noch heute ist Feick mit voller Leidenschaft dabei, auch wenn er inzwischen mehr Zeit im Büro als auf dem Feld verbringt.


Nachhaltige Landwirtschaft – mehr als nur Bio
Was als mutiges Experiment nach der Wende begann, ist heute ein vielfältiges Unternehmen mit Bio-Laden, Lieferservice, Gärtnerei und eigener Milchwirtschaft, ein Paradebeispiel für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum.
Biotopia setzt konsequent auf eine vielgliedrige Fruchtfolge, den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und eine artgerechte Tierhaltung. Über 100 Milchkühe genießen ihren Freilauf im offenen Laufstall und erhalten bestes hofeigenes Futter. Der Hof bewirtschaftet seine Flächen ökologisch und trägt mit dem ständigen Humusaufbau aktiv zum Klimaschutz bei, indem mehr CO₂ im Boden gebunden wird. Zudem stammt der gesamte Strom aus regenerativen Quellen, unter anderem aus eigenen Photovoltaikanlagen.
In der Gärtnerei wachsen verschiedene Tomatensorten, Paprika, Zucchini und Kürbisse. Ein echtes Highlight ist der Chicorée-Anbau in einer modernen Wassertreiberei – mit einer Produktion von bis zu 1.000 kg pro Woche. Auf Messen sorgt die „Chicorée-Bar“ regelmäßig für Aufsehen, denn nur wenige wissen, wie das feine Wintergemüse angebaut wird.
Bio für zuhause, flexibel & bequem
Regionalität wird bei Biotopia nicht als bloße Marketingfloskel verstanden, sondern gelebt. Im eigenen Onlineshop können Kund*innen rund um die Uhr Bio-Produkte bestellen von hofeigenen Kartoffeln, über Milchprodukte bis hin zu Naturkostartikeln wie Müsli, Honig oder Wein. Die Bio-Kiste liefert all diese hochwertigen Lebensmittel direkt ins Mansfelder Land, den Saalekreis und nach Halle. Ob als individuell zusammengestellte Bestellung oder feste Abo-Kiste – Biotopia macht den Bio-Einkauf so einfach und flexibel wie möglich.
Urlaub inmitten der Natur
Wer die Landwirtschaft hautnah erleben möchte, kann in einer der stilvoll restaurierten Ferienwohnungen im 200 Jahre alten Bauernhaus übernachten. Umgeben von einem großen Garten, mit Hühnern, Gänsen und einem Kräutergarten, bietet dieser Ort Erholung pur, ideal für Wanderer, Radfahrer und Familien. Die Region um Greifenhagen mit ihrer Bergbautradition, Burgen und Klöstern ist ein Geheimtipp für kulturinteressierte Besucher.
Doch Biotopia ist weit mehr als nur ein Landwirtschaftsbetrieb. Die langjährige ökologische Bewirtschaftung schafft wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und Wildtiere. Durch den Verzicht auf Pestizide dürfen Wildkräuter blühen, Feldgehölze und ein kleiner Wald ergänzen die Kulturlandschaft, ein Paradies für Artenvielfalt.
Biotopia zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige Landwirtschaft, regionaler Genuss und gelebte Biodiversität Hand in Hand gehen können, ein Hof, der nicht nur ernährt, sondern auch inspiriert.
