top of page
1000141782.jpg
Altmark

Grillsaucen mit ausgewählten Zutaten, möglichst aus der Region, dazu noch gesund und vor allem mit Liebe und Herzblut hergestellt, gibt es von der kleinen Familien-Manufaktur Gourmet Garten Altmark aus dem beschaulichen Steinfeld in der Nähe von Stendal.  

Martin-Rehberg.jpg

Ein Beitrag von
Martin Rehberg

Wie Tage werden länger und wärmer, für viele Deutsche Grund genug sich dem neuen Volkssport der Moderne zu widmen – dem Grillen. Ob nun Elektro, Holzkohle oder Gas - daran scheiden sich ebenfalls die Geister, wie daran, was schlussendlich auf den Grill kommt. Allerdings geht die Tendenz seit Jahren und zwar nicht nur beim Grillen, in Richtung hochwertiges Fleisch und Gemüse, möglichst bio und regional. Worauf aber die Wenigsten Wert legen, ist eine vernünftige und gleichzeitig gesunde Grillsauce. Diesem Thema hat sich schon vor Jahren Thomas Jasmer aus Steinfeld im Herzen der Altmark angenommen.

_DSC0216.JPG

Dem kaufmännischen Angestellten waren die Saucen aus dem Supermarkt einfach zu monoton. Vor allem die vielen Inhaltsstoffe, allen voran der enorme Zuckeranteil der „Einheitsbrei-Soßen“ schmeckte dem gebürtigen Stendaler nicht. Und so stellte sich der passionierte Hobby-Koch in die Küche. Entstanden ist die erste Grillsauce namens „Original“. „Das ist nicht nur eine Grillsauce, da kann man genauso gut Pasta mit Abschmecken, einen Braten marinieren, seine Pommes und Chips dippen oder einfach pur auf Brot essen. Am Ende durch das enthaltene Capsaicin sogar bei Beschwerden auf den Rücken tun. Was anderes ist in Wärmepflastern ja auch nicht enthalten“, freut sich Thomas Jasmer über die Vielseitigkeit seiner Saucen. Die Nachfrage im Bekanntenkreis, der natürlich probieren musste, stieg und es wurden Rufe nach schärferen, aber auch milderen Saucen laut. Diesen Rufen ging der 59-Jährige mit den Sorten „Extra Scharf“, „Hawaii“ und „Mildes Hawaii“ nach. 

1000141770.jpg

Funktionierende Mund-zu-Mund-Propaganda 

Durch eine im wahrsten Sinne des Wortes funktionierende Mund-zu-Mund-Propaganda wurde mit der Zeit aus dem privaten Vergnügen ein Nebenerwerb und so investierte Jasmer, der sich auch lange als Imker versuchte, in ein Hofgebäude und stattete dieses mit einer Küche und allerhand kostspieliger Technik wie Edelstahlbottichen, Pasteurisier- und Etikettiermaschine aus. Apropos Imker. Auch wenn der Altmärker selbst keinen Honig mehr herstellt, leistet ihm das Naturprodukt auch heute noch treue Dienste. Und zwar als Süßungsmittel. Weißes Gift, wie es der ernährungsbewusste Steinfelder knallhart ausdrückt, kommt nicht in seine Produkte.

Auch auf Konservierungsstoffe wird bei Gourmet Garten Altmark komplett verzichtet. Dies und die aufwendige Handarbeit schlägt sich natürlich auch ein wenig auf den Preis seiner handgefertigten Erzeugnisse nieder. „Lieber etwas Gutes kaufen, was ein bisschen teurer, aber dafür gesund ist. Und die Nachfrage zeigt, dass die Menschen umdenken. Vom Anrühren, Würzen, über das Abschmecken und Abfüllen bis hin zum Etikettieren, jedes Glas geht von Beginn bis Ende des Prozesses durch mein Hand“, erklärt Jasmer, der sich auf den Etiketten seiner Produkte mit seinem Konterfrei verewigt hat. Außerdem taucht dort auch immer die Zahl 1863 auf. Sie bezieht sich auf das Baujahr des Gehöfts. Dies belegt eine geborgene und aufgearbeitete Sandsteintafel, die den Eingang zum Hofladen ziert.

Apropos Hofladen. Dieser steht immer Samstagvormittag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr für Genießer offen. Dort wartet ein stetig gewachsenes Sortiment bereit, das kaum Wünsche offen lässt. Mittlerweile gibt es neben sechs Saucen, drei Senf-Variationen u. a. mit Dill oder Rosmarin auch sechs Brotaufstriche mit so vielsagenden Namen wie Schlittenfahrt oder Hasenfrühstück. Auch einen Likör namens Unbekümmelt nach Rezept der Uroma hat es ins Regal geschafft. Und der nächste Zuwachs ist geplant. Jasmer, der Spaß am Tüfteln hat, will seine Produktpallette noch in diesem Jahr um eine  Burgersauce, um einen Dijon-Senf und einen Fruchtaufstrich mit Pflaume erweitern. 

Neben dem eigenen Online-Shop (www.gourmetgarten-altmark.de) haben es die Produkte aus Steinfeld auch in die Altmarkkiste und viele Regale befreundeter Produzenten und  Feinschmecker wie der Stendaler Rösterei Besonders, dem Hofladen Neulingen, dem Osterburger Weinladen Wienroth und der Bauernmarktes in Tangermünde geschafft. 


Im Großhandel, also in den Regalen der großen Supermarkketten, wird es seine Produkte nicht geben. „Die Massen könnte ich gar nicht bedienen, die Qualität würde unter Quantität leiden. Ich muss davon ja nicht leben und mache das nur aus Liebe und Leidenschaft“, erklärt der Vollzeitangestellte abschließend.

Gourmet Garten Altmark

Klädener Straße 7, 39628 Bismark (Altmark) 
Tel.: 039324989954
Mail: info@gourmetgarten-altmark.de

Öffnungszeiten Hofladen
Samstagvormittag: 10–13 Uhr 

bottom of page