top of page
UL-Mitmachlokal-DES-Frank-Lehmann-Kathrin-Hinze_Torsten-Waschinski.jpg
Dessau

Wo früher Kaffee serviert wurde, wächst heute Zusammenhalt: Das mitmach.lokal ist ein lebendiger Ort für alle, die anpacken, mitdenken und Dessau-Roßlau mit Herz und Tatkraft bewegen wollen.

Die Idee für das mitmach.lokal entstand aus einem echten Bedarf: Es fehlte an Struktur, an Sichtbarkeit und an einem zentralen Ort für das Ehrenamt. Kathrin Hinze, Engagement- und Projektbeauftragte der Stadtverwaltung, erkannte diese Lücke früh. Mit viel Überzeugungskraft, Weitblick und Beharrlichkeit trieb sie die Entwicklung voran – von der ersten Idee über die Vereinsgründung bis zur Umsetzung. Unterstützt wurde das Vorhaben durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, dass gezielt Projekte fördert, die Leerstand beleben und gesellschaftliches Miteinander stärken. Auch durch die Aufnahme der Stadt in das Bundenetzwerk Engagierte Stadt konnte bis heute Unterstützung erfolgen.

UL-Mitmachlokal-DES-Frank-Lehmann-Kathrin-Hinze_Torsten-Waschinski.jpg

Frank Lehmann und Kathrin Hinze vor dem mitmach.lokal – dem neuen Zentrum für bürgerschaftliches Engagement in Dessau-Roßlau. Foto: Torsten Waschinski

Heute ist das mitmach.lokal ein lebendiger Ort, an dem sich Ehrenamtliche begegnen, vernetzen und gemeinsam Projekte realisieren. Ob Computerkurse für Geflüchtete, Sprachcafés, Theaterprojekte, Umwelt-Workshops oder der Architektenstammtisch – das Spektrum ist so vielfältig wie die Menschen, die sich hier engagieren. Die Räume stehen allen offen: Vereinen, Initiativen, Einzelpersonen. Wer eine Idee hat, findet hier Unterstützung – ideell, organisatorisch und manchmal auch ganz praktisch mit Technik, Raum oder Know-how.

Ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Ehrenamts in Dessau-Roßlau ist die geplante Ansiedlung der Freiwilligenagentur „Rat und Tat – Zentrum für Ehrenamt“ im mitmach.lokal. Träger ist die AWO SPI – die Arbeiterwohlfahrt Soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH, ein erfahrener Partner im Bereich sozialer Arbeit. Die Agentur wird künftig als feste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Ehrenamt dienen: von der Beratung über die Vermittlung bis hin zur Qualifizierung. Die Stadt Dessau-Roßlau übernimmt den kommunalen Eigenanteil an der Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt – ein klares Bekenntnis zur Stärkung des freiwilligen Engagements.

Kontakt

mitmach.lokal Dessau

Kavalierstraße 37–39

06844 Dessau-Roßlau

Es ist ein Ort für bürgerschaftliches Engagement, Austausch, Veranstaltungen und Initiativen in Dessau-Roßlau.

Angebote: Offene Treffs, Vereins- und Bürgerveranstaltungen, Seminare, Workshops, Versammlungen.

Das mitmach.lokal ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Versprechen an die Stadtgesellschaft: Hier zählt jede Idee, jede helfende Hand, jeder Beitrag. Es ist ein Ort, an dem Ehrenamt nicht nur möglich, sondern willkommen ist – getragen von der Überzeugung, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt nur durch gemeinsames Handeln entsteht. Der Verein lokal e.V. lebt diesen Gedanken – kooperativ, kommunikativ und mit dem festen Willen, das Ehrenamt in Dessau-Roßlau dauerhaft zu stärken.

UL-Mitmachlokal-DES-Kleider-Flohmarkt_Kathrin-Hinze.jpg

Secondhand mit Sinn: Beim Flohmarkt im mitmach.lokal finden gut erhaltene Kleidungsstücke neue Besitzerinnen und Besitzer. Foto: Kathrin Hinze

agentur-team_torsten-waschinski.png

Ein Beitrag von
Torsten Waschinski

Mitten im Herzen von Dessau-Roßlau ist ein Ort entstanden, der mehr ist als nur ein Treffpunkt – das mitmach.lokal. In den Räumen des ehemaligen Café Altmann, zentral gelegen zwischen Stadtpark, Bauhausmuseum und Einkaufsstraße, pulsiert heute das bürgerschaftliche Engagement. Hier wird sichtbar, was eine Stadt wirklich lebendig macht: Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam etwas bewegen wollen.

Das mitmach.lokal ist ein Symbol für gelebte Mitgestaltung. Es ist ein Ort, an dem Ehrenamt nicht nur gedacht, sondern täglich praktiziert wird. Der Verein lokal e.V., gegründet im Juli 2023 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, betreibt das mitmach.lokal mit dem Ziel, eine Plattform für freiwilliges Engagement zu schaffen – offen, inklusiv und mitten in der Stadt. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem junge Menschen aus studentischen Initiativen sowie erfahrene Engagierte wie Frank Lehmann, der sich seit Jahrzehnten für soziale Projekte in Dessau-Roßlau einsetzt und heute als Vorsitzender des Vereins lokal e.V. wirkt.

4c_UL-Mitmachlokal-DES-Sprachkurs_Frank-Lehmann.jpg

Lernen in Gemeinschaft: Teilnehmende eines Sprachkurses im mitmach.lokal in Dessau-Roßlau. Foto: Frank Lehmann

bottom of page