
Landkreis Börde
Zu einem Grillabend gehören viele Köstlichkeiten, Brot ist eine davon und deshalb lässt sich Bäckermeister Marcus Ostendorf besondere Kreationen einfallen. Doch in der Traditions-Backstube im Bördedorf Meitzendorf gibt es noch mehr.

Natürlich gibt es in der Bäckerei auch die klassischen Brotsorten, auf die sich alle Kunden einigen können, die in großer Zahl über den Ladentisch gehen, gesprochen aber wird über die besonderen. „Erarbeite ich eine neue Brotsorte, schaue ich, was auf dem Acker wächst.“ Den hat Marcus Ostendorf in seinem Dorf vor der Haustür. Doch bevor beispielsweise ein Rosenkohl-Brot in die Regale der Verkaufsstube wandert, lässt er Kunden und Freunde probieren. „Ich bin sensorisch geschult“, sagt er, „ich schmecke sehr fein.“ Damit sieht er sich nicht als Maßstab für alle, sondern setzt auf das Urteil der Menschen, die nach Feierabend ein gutes Brot essen wollen. Sind seine Brot-Tester zufrieden, kommt die neue Backware ins Sortiment. Das Brot mit Rosenkohl hat es geschafft.
Auf die Frühjahrskollektion freut sich derweil sein Großvater Erich Möhring. Der 84-Jährige wird dann wieder seinen Birkenstamm fertigen, eine Wiener Rolle mit Marmelade, ummantelt mit Marzipan in Birkenstamm-Optik: Der Frühling als Kuchen.
Kerstin Ostendorf ist die Generation zwischen Großvater Erich Möhring und Enkel Marcus Ostendorf, sie ist die Inhaberin der Bäckerei. Neben Backstube und Laden in Meitzendorf gibt es ein weiteres Geschäft in Magdeburg. „Dort ist die Dankbarkeit für unser handgemachtes Angebot besonders groß“, schmunzelt sie, „viele Magdeburger Kunden kommen zunächst zu uns nach Meitzendorf und schauen, ob wir wirklich ein Handwerksbetrieb sind.“
Sind sie. Die Bäckerei Möhring gibt es seit 178 Jahren, in der Backstube arbeiten fünf Bäcker. Marcus Ostendorf hat 2017 seine Meisterausbildung abgeschlossen und nie daran gezweifelt, die Familientradition fortzusetzen. „Bäcker ist doch ein toller Beruf. Ich sehe jeden Tag, was ich mache.“ Er modernisiert die alten Rezepte mit neuen, hochklassigen Rohstoffen, besucht Lehrgänge, schaut anderen Bäckern über die Schulter, stöbert im Internet nach Neuheiten.
Als erste Bäckerei in Mitteldeutschland beteiligte sich die Bäckerei Möhring 2018 an der Aktion gegen Lebensmittelverschwendung „to good to go“. Nicht verkaufte Ware wird am Abend in einer Überraschungstüte für ein Drittel des Preises angeboten. Die wenigen Tüten sind schnell vergriffen.
Für Aufsehen sorgten die Möhring'schen Grillburger bei nationalen und internationalen Grillmeisterschaften. Die Colbitzer Grill-Mannschaft „GoGrillaz BarbieQ“ wurde damit Vizeweltmeister. „Durch eine geheime Zutat und Rezeptur bleiben sie auf dem Grill außen fluffig und innen knusprig“, strahlt Marcus Ostendorf, „Es sind die besten Grillburger des Planeten“

Infos
Die Bäckerei Möhring gibt es seit 1843 in der Langen Straße in Meitzendorf. Inzwischen wurde eine weitere Verkaufsstelle in der Magdeburger Immermannstraße eröffnet. Die Kunden bekommen Brötchen, Brot, Gebäck und Kuchen.
Ein Beitrag von
Gudrun Billowie
Marcus Ostendorf kann beides: eine lange Familientradition fortsetzen und Experimente wagen. Gern hält er sich der 34-jährige Bäckermeister der siebten Generation an alte Brot- und Kuchenrezepte seiner Vorfahren, aber mixt mit ebenso großer Begeisterung angesagte Zutaten hinzu. So entstehen in der Meitzendorfer Backstube goldene oder grüne Baguettes, Kuchen für jede Saison, aber auch die besten Burger für Gegrilltes. Damit überzeugte er schon Gourmets bei Grill-Meisterschaften.
Wie einen bunten Strauß hält Marcus Ostendorf farbenfrohe Baguettes in den Händen. Seine Kreationen sind in der Grillsaison besonders bei Festen gefragt. Sie tragen markante Namen, die auf ungewöhnliche Zutaten hinweisen. Das Baguette „Goldständer“ ist mit gerösteten Mandeln und Kurkuma versehen, das dunkle „Oktopussy“ enthält Cranberry und die Farbe vom Tintenfisch, es gibt indisches Baguette mit Datteln, Cashew und Curry sowie grünes Baguette mit Algen. „Unsere Brotkreationen polarisieren“, sagt Marcus Ostendorf, „viele schwören darauf, manche mögen sie gar nicht.“
